John Rogers (Künstler) — John Rogers (* 3. Oktober 1829 in Salem, Massachusetts; † 27. Juli 1904 New Haven, Connecticut) war ein US amerikanischer Künstler und Bildhauer. John Rogers ist bekannt für seine Gipsfiguren aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges. Er… … Deutsch Wikipedia
John Rogers Commons — Pour l’article homonyme, voir Commons. John Rogers Commons John Rogers Commons né 13 octobre 1862 à Hollandsburg (Ohio … Wikipédia en Français
John Rogers Herbert — Our Saviour Subject to His Parents at Nazareth, 1847 Laborare est O … Deutsch Wikipedia
John Rogers Commons — (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der institutionellen, evolutionären Wirtschaftstheorie sowie… … Deutsch Wikipedia
Commons, John R. — ▪ American economist in full John Rogers Commons born October 13, 1862, Hollandsburg, Ohio, U.S. died May 11, 1945, Fort Lauderdale, Florida American economist who became the foremost authority on U.S. labour in the first third of the… … Universalium
John Commons — John Rogers Commons (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der instutionellen, evolutionären… … Deutsch Wikipedia
John R. Commons — John Rogers Commons (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der instutionellen, evolutionären… … Deutsch Wikipedia
John Roger Commons — John Rogers Commons (* 13. Oktober 1862 in Hollandsburg, Ohio; † 11. Mai 1945 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US amerikanischer Ökonom und Soziologe. Als solcher war er auch ein führender Vertreter der instutionellen, evolutionären… … Deutsch Wikipedia
Rogers — /roj euhrz/, n. 1. Bernard, 1893 1968, U.S. composer. 2. Bruce, 1870 1957, U.S. book designer and printer. 3. Carl (Ransom), 1902 87, U.S. psychologist. 4. Ginger (Virginia Katherine McMath), born 1911, U.S. actress and dancer … Universalium
john — /jon/, n. Slang. 1. a toilet or bathroom. 2. (sometimes cap.) a fellow; guy. 3. (sometimes cap.) a prostitute s customer. [generic use of the proper name] * * * I known as John Lackland born Dec. 24, 1167, Oxford, Eng. died Oct. 18/19, 1216,… … Universalium
John — /jon/, n. 1. the apostle John, believed to be the author of the fourth Gospel, three Epistles, and the book of Revelation. 2. See John the Baptist. 3. (John Lackland) 1167? 1216, king of England 1199 1216; signer of the Magna Carta 1215 (son of… … Universalium